Von der Backstube zur Backschule
Unser Urgroßvater Rudolf Braasch kaufte 1910 das Gasthaus "Zum Frohsinn" hauptsächlich wegen der bereits bestehenden Backstube im Haus. In den 1930er Jahren erweiterte er die Backstube und so ist sie noch heute erhalten. Im Jahr 2013 wurde die alte Backschule saniert und zu einer moderne Backschule ausgebaut.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Unser Projekt „Backschule“ wurde im Rahmen des Zukunftsprogramms ländlicher Raum (ZPLR) mit Mitteln der EU gefördert.
Wir bieten Kurse und Backvorführungen vielfältiger Art: | |
|
![]() |
Für unsere Frohsinn-Gäste bieten wir:
- 3-Tage-Kurse mit Übernachtung
- Schlechtwetterbacken
Und allgemein:
- Backvorführungen für Gruppen, mit anschließender Verköstigung und Klönschnack bei einer Tasse Kaffee.
- Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Bäcker- und Konditoren-Azubis.